


Wochenbettbetreuung

In den ersten Wochen nach der Geburt, auch Wochenbett genannt, darfst du in deiner neuen Rolle als Mutter* ankommen. In einer ruhigen und wohligen Atmosphäre versuche ich dich beim Ankommen zu unterstützen und dich bei ersten Hürden und Unsicherheiten mit Fachwissen und Empathie zu begleiten.
Bei der Betreuung im Wochenbett kontrolliere ich deine Vitalzeichen und dein Befinden, überprüfe und unterstütze deine Rückbildung sowie etwaige Geburtsverletzungen und biete dir Stillhilfe an.
Beim Kind achte ich auf den Allgemeinzustand, kontrolliere den Gewichtsverlauf sowie die Ausscheidungen und beurteile die Heilung des Nabels. Außerdem kann ich wenn notwendig die Vitamin K Prophylaxe verabreichen und die Blutabnahme für das Neugeborenenscreening (PKU Test) durchführen.
Im Rahmen der Hausbesuche können wir auch Themen wie Babypflege, Bonding oder Tragesysteme behandeln, oder Deine Geburt nachbesprechen. Im Spätwochenbett nehmen wir uns Zeit um gemeinsam erste Rückbildungsübungen durchzuführen.
Ebenfalls biete ich eine Betreuung nach ambulanter Geburt an (wenn ihr innerhalb von 24h nachhause geht), in diesem Fall sieht die Krankenkasse zwei Treffen in der Schwangerschaft zur Vorbereitung vor.
Rückbildung

Nach der Schwangerschaft und der Geburt benötigen die Gebärmutter und ihre Haltebänder, der Beckenboden und die Rumpfmuskulatur Zeit, um wieder in den Ausgangszustand zurückzukehren. Rückbildungsgymastik unterstützt den Körper hierbei, stärkt den gesamten Körper und bringt dem Beckenboden seine Festigkeit zurück. So kann Rückbildung u.A. Inkontinenz und
Senkungen vorbeugen, Schmerzen im Bereich des Rückens oder Schambeins reduzieren und die Rektusdiastase schließen.
Ich biete Rückblildung sowohl im Einzelsetting als auch in der Gruppe an. Aktuelle Termine findest du hier:
Still- und Beikostberatung
Obwohl Stillen die natürlichste Sache der Welt ist, ist sie deswegen leider noch lange nicht immer die einfachste. Manchmal sorgen Probleme wie zu viel Milch, zu wenig Milch, Milchstau, Brustentzündungen oder wunde Mamillen dafür, dass die Stillzeit nicht so genossen werden kann wie ursprünglich erhofft. Ich berate dich gerne einfühlsam und kompetent bei Stillproblemen, beim Abstillen, beim Teilstillen und „bunt“-Stillen oder der Ernährung mit der Flasche.
Auch mit dem Beikostbeginn bilden sich oft wieder viele Fragen. Gerne besprechen wir in Ruhe ab wann ein Baby bereit für Beikost ist und wie diese umgesetzt werden kann.
Ich biete Stillberatung auch für Frauen an, die ich nicht im Rahmen einer Wochenbettbetreuung begleitet habe (sofern Kapazitäten vorhanden sind).